Protokoll der Jahresmitgliederversammlung des Heimatvereins Großhansdorf-Schmalenbeck e.V. vom 23.03.2025
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Torsten Köber. Im Besonderen begrüßt er den Bürgermeister, Herrn Janhinnerk Voß.
Die Einladung zur MV erfolgte form- und fristgerecht in der Märzausgabe des »Waldreiters« inklusive der Tagesordnung (liegt aus). Die MV ist gemäß Satzung beschlussfähig. Die Protokolle der letzten MV vom 25.03.2024 und der außerordentlichen MV vom 24.09.2024 wurden auf der Homepage veröffentlicht. Beide werden ohne Einwände genehmigt (Keine Anträge eingegangen).
Der noch amtierende Vorstand: Torsten Köber (1. Vorsitzender); Michael Haarstrick (2. Vorsitzender); Waltraut Krumm (Kassenführerin); Peter Tischer (Schriftführer); Richard Krumm (Beisitzer); Bettina Lassen-Reißmann (Beisitzerin, entschuldigt, nicht anwesend); Grischa Gaede (Beisitzer, entschuldigt, nicht anwesend, hat aber mitgeteilt, im Falle seiner Wahl, diese anzunehmen); Elke Meyer (Beisitzerin).
Die Versammlung gedenkt der 21 seit der letzten MV verstorbenen Mitglieder, stellvertretend für alle folgende zwei Personen: Charlotte Karnstedt und Detlef Lienau verstarben beide im Alter von 95 Jahren.
TOP 2: Grußwort des Bürgermeisters, Herrn Janhinnerk Voß Dank vom 1. Vorsitzenden an den Bürgermeister und an die Gemeinde für kostenlose Nutzung des Waldreitersaals sowie für die gute Zusammenarbeit der Gemeindeverwaltung mit allen Vereinen.
TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden Für das Jahr 2025 ergeben sich diese Fakten: Neben den 21 Todesfällen gab es 4 Austritte (altersbedingt oder durch Wegzug). Der Verein gewinnt 10 Mitglieder. Der Mitgliederbestand beträgt 678 Mitglieder (Stand: 31.12.2024). Der Vorstand tagte 5-mal. Es konnten zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt werden wie Waldreinigung, 2 x naturkundliche Führungen, Halbtags- und Tageswanderungen sowie Wanderwoche Potsdam, Radwanderungen (Halbtages- und Tagestouren sowie Radreise), Stadtradeln, Frohmarkt, Adventskaffee und Weihnachtspunsch zum FFW-Konzert.
Die Veranstaltungsreihe »Plattdütsch Runn« musste in 2024 gesundheitsbedingt eingestellt werden. Ein Dank für ihr mehrjähriges Engagement als Veranstaltungsleitung wurde Frau Ingeburg Büll-Meynerts in Abwesenheit ausgesprochen. Ein Blumengruß wurde nach der Veranstaltung persönlich überreicht.
TOP 4: Bericht der Kassenführerin Der Kassenbericht für das Vereinsjahr 2024 sieht wie folgt aus: Gesamtguthaben am 01.01.2024: 8.930,25 €; Jahresabschluss am 31.12.2022: 7.941,62 € mit einem Minus von 988,63 €. Der Saldo Ende 2024 unseres Kontos bei der Raiffeisenbank beläuft sich auf 7.941,62 €.
Einnahmen: Beiträge 4.431,13 €; Spenden Mitglieder 1.220,00 €; Porto-Einnahmen Waldreiterversand 511,20 €
Ausgaben: Für die Homepage 1.284,51 €; Gebühren für Versicherung 556,35 €; Die Geburtstagsbetreuung von Vereinsmitgliedern 400,00 €; Veranstaltungen 2.116,28 €; Porto Ausgaben 416,00 €; Bankgebühren 186,17 €; Mitgliedsbeiträge (Kulturring, Heimatbund, Alsterland) 141,00 €; Gezahlte Spenden 63,00 €; Sonstige Kosten (Notar, Graffiti Netzstation, Druckkosten) 1.987,65 €.
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer (Frau Dunkel, Frau Köber) Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Das Mitglied (und Bürgermeister) Herr Janhinnerk Voß beantragt die Entlastung des Vorstandes.
TOP 6: Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder.
TOP 7: Wahlen (Ltg. Torsten Köber, 1. Vorsitzender) Die Wahl erfolgt für zwei Jahre und durch Handzeichen. Der »alte« Vorstand wird personell wiedergewählt. Es wurden gewählt: Torsten Köber (1. Vorsitzender), enthält sich, 2 Enthaltungen, Rest dafür; Michael Haarstrick (2. Vorsitzender), enthält sich, sonst einstimmig dafür; Elke Meyer (Kassenführerin), enthält sich, 3 Enthaltungen, Rest dafür. Als Beisitzer: Peter Tischer , enthält sich, sonst einstimmig dafür; Grischa Gaede, einstimmig dafür. Die Gewählten nehmen die Wahl an.
Wahl einer weiteren Kassenprüferin neben Peggy Köber: Ina Dunkel (2 Jahre), enthält sich, 1 Enthaltung, 1 Gegenstimme.
TOP 8: Verschiedenes
Dank des alten und neuen 1. Vorsitzenden an die ehemaligen Vorstandsmitglieder Waltraut und Richard Krumm sowie Bettina Lassen-Reißmann, die sich nicht zur Wiederwahl stellten. Den Anwesenden Waltraut & Richard wurden Blumengrüße direkt und Bettina am Folgetag übergeben.
Ende der MV: 16:30 Uhr
Im Anschluss gab es einen Bildervortrag von Richard Krumm über die Wanderwoche 2024 - Potsdam.
Protokollführung: Michael Haarstrick
|