Zurück zur Startseite
Protokolle

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung des Heimatvereins Großhansdorf-Schmalenbeck e.V. vom 25.03.2023

TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Torsten Köber. Im Besonderen begrüßt er den Bürgervorsteher Mathias Schwenck und die 2. Vorsitzende des Heimatbundes Stormarn Frau Ilse Drews.

Die Einladung zur MV erfolgte form- und fristgerecht in der Märzausgabe des „Waldreiter“ inklusive der Tagesordnung (liegt aus). Die MV ist gemäß Satzung beschlussfähig. Das Protokoll der letzten MV vom 12.03.2022 wurde auf der Homepage veröffentlicht. Es wird ohne Einwände genehmigt.

Der noch amtierende Vorstand:
Torsten Köber (1. Vorsitzender)
Michael Haarstrick (2. Vorsitzender)
Waltraut Krumm (Kassenführerin)
Peter Tischer (Schriftführer)
Richard Krumm (Beisitzer)
Bettina Lassen-Reißmann (Beisitzerin)
Grischa Gaede (Beisitzer)
Elke Meyer (Beisitzerin)

Die Versammlung gedenkt der 19 seit der letzten MV verstorbenen Mitglieder, stellvertretend für alle folgende drei Personen:

Christel Buss verstarb am 30.07.2022 als ältestes Vereinsmitglied; der Ehrenvorsitzende Joachim Wergin verstarb am 19.08.2022; Rudolf „Rudi“ Lück (langjähriges Vorstandsmitglied und Radtouren-Führer) verstarb am 14.02.2023.

TOP 2: Grußwort des Bürgervorstehers Mathias Schwenck

TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden

Für das Jahr 2022 ergeben sich diese Fakten:
Neben den 19 Todesfällen gab es 10 Austritte (altersbedingt oder durch Wegzug). Der Verein gewinnt knapp 60 Mitglieder, davon allein 20 nach der „Tour der Generationen 2.0“. Der Mitgliederbestand ist auf über 700 Mitglieder angewachsen.

Der Vorstand tagte 7-mal. Es konnten zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt werden wie Waldreinigung, Spaziergänge, Halbtags- und Tageswanderungen, Radwanderungen (Tagestouren und Radreisen).
„Frohmarkt“ – Flohmarkt für Frauen (Mai u. November)
„Tour der Generationen 2.0“ am 3.9.2022,
„Malerei- und Kunstausstellung“ am 5.11.2022
Adventskaffee am 4.12.2022
Krimilesung Großhansdorfer Autoren am 16.12.2022
Weihnachtspunsch zum FFW-Konzert am 24.12.2022.

TOP 4: Bericht der Kassenführerin

Der Kassenbericht für das Vereinsjahr 2022 sieht wie folgt aus: Gesamtguthaben am 1.1.2022: 11.430,32 Euro; Jahresabschluss am 31.12.2022: 10.822,04 Euro mit einem Minus von 608,28 Euro. Der Saldo Ende 2022 unseres Kontos bei der Raiffeisenbank beläuft sich auf 10.822,04 Euro

Einnahmen:
Beiträge 4.672,13 Euro
Gemeindezuschuss 800,00 Euro
Spenden Mitglieder 1.307,00 Euro
Porto-Einnahmen Waldreiterversand 440,00 Euro

Ausgaben:
An gezahlten Spenden:
1.700 Euro
Für die Homepage: 744 Euro
Sonstige Ausgaben z.B. I-pad: 1.756 Euro
Gebühren für Versicherung, Anwalt, Notar: 1.095 Euro
Die Geburtstagsbetreuung von Vereinsmitgliedern: 400 Euro
Veranstaltungen 1.235 Euro
Porto Ausgaben 480 Euro
Bankgebühren 249 Euro
Mitgliedsbeiträge wie Kulturring, Heimatbund, Alsterland 166 Euro

TOP 5: Bericht der Kassenprüfer (Sabine Osterloh, Günther Ludwig)
Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Das Mitglied Clemens Haffner beantragt die Entlastung des Vorstandes.

TOP 6:  Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder.

TOP 7: Wahlen (Ltg. Richard Krumm)

Die Wahl erfolgt für 2 Jahre und durch Handzeichen. Der „alte“ Vorstand wird personell wiedergewählt, einstimmig und ohne Enthaltungen. Es werden gewählt:
Torsten Köber (1. Vorsitzender)
Michael Haarstrick (2. Vorsitzender)
Peter Tischer (Schriftführer)
Waltraut Krumm (Kassenführerin)

Als Beisitzerinnen und Beisitzer:
Elke Meyer
Bettina Lassen-Reißmann
Richard Krumm
Grischa Gaede
(Die Gewählten nehmen die Wahl an)

Wahl einer Kassenprüferin:
Sabine Osterloh bleibt noch 1 Jahr im Amt
Ina Dunkel wird einstimmig ohne Enthaltungen für 2 Jahre gewählt und nimmt die Wahl an.
Günther Ludwig scheidet mit dem Dank der MV aus.

TOP 8: Verschiedenes
Kreistagsbeschluss (Bericht Köber): Park Manhagen und Teichanlagen sollen in Besitz der Gemeinde Großhansdorf übergehen für einen symbolischen Preis; die Zustimmung des 3. Eigentümers Stadt Ahrensburg steht noch aus.

Ausblick auf das kommende Jahr (Torsten Köber):
75 Jahre Heimatverein Großhansdorf wird durch verschiedene kleine Veranstaltungen angesprochen!
Waldreinigung auch im nächsten Jahr (dieses Jahr mit über 100 Personen, darunter viele Eltern mit Kindern sehr erfolgreich)
„Jazz am Morgen“ wird wieder aufgenommen (Termin offen)
Projekte mit Aktiv-Region Alsterland und Bürgerstiftung Großhansdorf geplant
Radtour „Was weiß ich über Großhansdorf“ (plant Clemens Haffner)
Stadtradeln (29.05. – 18.06.2023) Beteiligung des Heimatvereins
Fahrradtraining für Migranten? (Sabine Osterloh) – Verweis auf ADFC
Dank an die Gemeinde Großhansdorf (Torsten Köber) für: 
Kostenfreie Nutzung des Waldreitersaals
Großzügige Bezuschussung des Vereins im Jubiläumsjahr 2023 mit 1500 Euro.

 

Protokoll: Peter Tischer, 30.03.2023

 

 

Home · Kontakt


Heimatverein Großhansdorf-Schmalenbeck e.V.

1. Vorsitzender Torsten Köber · Radeland 19 a · 22927 Großhansdorf · Telefon 0172-8191915