Protokoll der Jahresmitgliederversammlung des Heimatvereins Großhansdorf-Schmalenbeck e.V. am 23. März 2024, Beginn: 15:00 Uhr
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Torsten Köber
Anwesende Vorstandsmitglieder: Michael Haarstrich (2. Vorsitzender), Waltraut Krumm (Kassenführerin), Peter Tischer (Schriftführer) und die Beisitzer/innen Richard Krumm, Bettina Lassen-Reißmann, Elke Meyer. Entschuldigt fehlt Grischa Gaede (Beisitzer)
36 Mitglieder des Vereins sind anwesend.
Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgte form- und fristgerecht durch Veröffentlichung in der Märzausgabe des „Waldreiters“. Das Protokoll der letzten MV vom 25. März 2023 wurde auf der Homepage des Vereins veröffentlicht.
Der 1. Vorsitzende stellt nach Befragung der anwesenden Mitglieder fest, dass keine Fragen und/oder Einwände zum Protokoll vorgetragen werden. Damit ist das Protokoll genehmigt.
Gedenken der 24 im Jahr 2023 verstorbenen Mitglieder; zwei namentliche Nennungen: Rudolf „Rudi“ Lück (langjähriges Vorstandsmitglied und Radtouren-Führer) verstarb am 14.02.2023; Jürgen Bauschke (bis Juni 2023 Gemeindevertreter und stellvertr. Bürgermeister) verstarb am 03.10.2023.
TOP 2: Bericht des 1. Vorsitzenden
Neben den 24 Todesfällen gab es 10 Austritte (altersbedingt oder durch Wegzug). Der Verein gewinnt zwar 26 Mitglieder, allerdings ist eine leichte Reduktion im Mitgliederbestand von 692 am 31.12.2023 zu verzeichnen.
Der Vorstand tagte seit der letzten MV 4-mal. Es konnten im Jubiläumsjahr 2023 (75 Jahre HV) zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt werden:
Waldreinigung (März), Naturführungen; Halbtags- und Tages-Wanderungen (Saison); Radwanderungen, d.h. Halbtages- und Tagestouren sowie Radreisen (Apr-Okt); Unterstützung des STADTRADELN (Mai/Jun); FROHMARKT - Flohmarkt für Frauen (Mai/Nov.); Einweihung der Boulebahn (22. Sept.); Verschönerung von 1. SH-Netz-Station (19. Okt.); Jazz am Morgen (29. Okt.); Adventskaffee (10. Dez.); Weihnachtspunsch zum FFW-Konzert (24. Dez.);
Soweit der Blick zurück.
Vorschau auf das Jahr 2024: FROHMARKT (diesmal im März/Juni/Nov.); Beitrag zum 750. Jubiläum von Großhansdorf; Betreuung Boule-Bahn (2 x pro Monat); Kunsthandwerk-Ausstellung; Fortsetzung des Projektes SH-Netz-Stationen; Beschilderung Historische Plätze in GHD; Zusammenarbeit mit HeimatBund Stormarn; Möglicherweise weiterhin „Plattdüütsch Runn“;
TOP 3: Bericht der Kassenführerin
Gesamtguthaben am 01.01.2023: 10.822,04 Euro Jahresabschluss am 31.12.2023: 8.930,25 Euro Das laufende Kalenderjahr endet mit einem Minus von 1.891,79 Euro Der Saldo Ende 2023 des Kontos bei der Raiffeisenbank: 8.390,25 Euro
Einnahmen:
Beiträge 4.610,13 Euro Gemeindezuschuss 1.500,00 Euro Spenden Mitglieder 294,00 Euro Porto Waldreiterversand 450,00 Euro
Ausgaben:
Homepage 662 Euro Sonstige Ausgaben (Energiestation S-H-Netz) 3.063 Euro Versicherung, Anwalt, Notar 462 Euro Die Geburtstagsbetreuung Jubilare 600 Euro Veranstaltungen 2.737 Euro Porto Ausgaben 320 Euro Bankgebühren 199 Euro Mitgliedsbeiträge andere Vereine 191 Euro Zuschuss Druckkosten Waldreiter 510 Euro
TOP 4: Bericht der Kassenprüferinnen Sabine Osterloh, Ina Dunkel
Frau Osterloh stellt fest, dass die gemeinsame Kassenprüfung eine korrekte Kassenführung ergeben hat.
TOP 5: Entlastung des Vorstands
Es wird der Antrag auf Entlastung gestellt. Die Mitglieder stimmen der Entlastung des Vorstands ohne Gegenstimmen bei Enthaltungen der Vorstandsmitglieder zu.
TOP 6: Wahl einer Kassenprüferin
Ina Dunkel wird für ein weiteres Jahr gewählt; Peggy Köber stellt sich als neue Kassenprüferin zur Wahl und wird einstimmig gewählt. Beide nehmen die Wahl an.
TOP 7: Verschiedenes
Torsten Köber dankt den Mitgliedern für das Vertrauen sowie dem Vorstandsteam für die geleistete Arbeit, ebenfalls den tatkräftigen Helfer/innen für ihre Arbeit bei Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen. Ein besonderer Dank an die Gemeinde Großhansdorf für einen großzügigen Zuschuss von 1.500 Euro zur Unterstützung der Vereinsarbeit sowie den Spender/innen.
Peter Tischer wirbt für eine stärkere Unterstützung der Redaktionsarbeit am „Waldreiter“ und weist auf die notwendige Verjüngung des Redaktionsteams hin als Voraussetzung für ein gesichertes Weiterbestehen des Heftes.
Torsten Köber schließt die Mitgliederversammlung und lädt die Mitglieder zu einer Dia-Show über die Moselsteig-Wanderwoche des Heimatvereins 2023. Durch die Bilder führt Richard Krumm.
Protokoll: Peter Tischer
|