Zurück zur Startseite
Adventsfeier

Die Adventsfeier am 4. Dezember 2022 – eine liebenswerte Tradition im Heimatverein

Die traditionelle Veranstaltung am 2. Advent wird vorwiegend von den älteren Mitgliedern des Heimatvereins besucht. »Freunde treffen und schnacken, weihnachtliche Lesungen und tanzende Waldgeister« versprachen die Plakate im Ort und die Ankündigung im Waldreiter. Möglicherweise kommen deswegen junge Großhansdorfer gar nicht auf die Idee, zu dieser Adventsfeier zu gehen. Aber diese Tradition hat im Kalender des Heimatvereins ihren Platz und für die 80 Gäste ihren lieben Wert. Der nüchterne Waldreitersaal war von tüchtigen Helfern in einen festlich geschmückten Raum verwandelt worden und strahlte vorweihnachtliche Atmosphäre aus. Es standen Teller mit Kuchen auf den Tischen, die Gäste wurden aufmerksam mit Tee und Kaffee versorgt. Das alles war von einem gut eingespielten Team unter der Ägide von Elke Meyer vorbereitet worden.

Advent0Es war eine Veranstaltung, die die Herzen erwärmte. Das lag auch an den Weihnachtsgeschichten, die Richard Krumm und Bettina Lassen-Reißmann vorlasen. Die humorvolle Geschichte von den Weihnachtsmäusen, die nach und nach die für das Fest bewahrten Süßigkeiten verschwinden lassen, sorgte besonders für gute Stimmung.

Advent1-Richard Krumm liest vorAdvent2-Bettina- Lassen-Reißmann liest vorAdvent3-Günther Klose mit seiner NyckelharpaDie ›Tanzenden Waldgeister‹, von Günther Klose, für ihren Auftritt wohl vorbereitet, sorgten regelrecht für Begeisterung. Die Gäste klatschten und klatschten, was die junge Mädchentruppe sichtbar zu ihren Tänzen inspirierte. Die Eltern der Kinder saßen mit im Saal und konnten sich mit ihnen an dem hörbaren Lob des Publikums freuen.

Advent4-Günther Klose mit seinen WaldgeisternGünther Klose, der die Tänze seiner Schützlinge launig kommentierte, ließ es sich nicht nehmen, am Ende der Tänze dem staunenden Publikum seine Kunst auf der schwedischen Nyckelharpa vorzuführen. Der Künstler ist besonders stolz, dieses Instrument selbst gebaut zu haben. Die Nyckelharpa oder Schlüsselfidel ist ein Streichinstrument, dessen Saiten mechanisch über Tasten (›Schlüssel‹) verkürzt werden. Im Dunkel der Zeiten liegt der Ursprung der Harpa (aus Wikipedia). Geschlossen wurde die Veranstaltung mit einem Einzug der Mädchen, die mit Kerzen in den Händen in den abgedunkelten Saal einzogen, und einem Weihnachtslied, das alle gemeinsam sangen.

Peter Tischer

 

Home · Kontakt


Heimatverein Großhansdorf-Schmalenbeck e.V.

1. Vorsitzender Torsten Köber · Radeland 19 a · 22927 Großhansdorf · Telefon 0172-8191915